Nuri Sahin ist entschlossen, weiter zu kämpfen, während der Druck auf den Cheftrainer von Borussia Dortmund zunimmt
Nuri Sahin ist weiterhin entschlossen, den Sturm zu überstehen und Borussia Dortmund wieder in die Spur zu bringen, obwohl immer mehr Forderungen nach seiner Entlassung laut werden.

Borussia Dortmund hat in den letzten fünf Spielen am Dienstagabend vier Niederlagen einstecken müssen, als es gegen den VfL Wolfsburg aus dem DFB-Pokal ausschied. Die Schwarz-Gelben hatten einen schwachen Saisonstart hingelegt und befinden sich vor dem entscheidenden Bundesliga-Heimspiel gegen RB Leipzig an diesem Wochenende in einer prekären Lage.
Der Druck auf Nuri Sahin wächst, auch wenn er vorerst die Unterstützung der Borussia Dortmund-Bosse behält. Der frühere BVB-Mittelfeldspieler löste im Sommer Edin Terzic als Cheftrainer ab, konnte der Mannschaft aber bislang nicht den gewünschten Stempel aufdrücken.
Viele Fans fordern, dass Borussia Dortmund Maßnahmen ergreift und sich von Sahin trennt. Doch der 36-Jährige ist fest entschlossen, das Team aus der schwierigen Lage herauszuführen.
Auf die Frage, was das Ergebnis für seine Zukunft bedeuten könnte, sagte Sahin gegenüber Sky Sport: „Es geht nicht um meine persönliche Situation. Es geht darum, den Verein voranzubringen, so schnell wie möglich wieder auf den richtigen Weg zu kommen und unsere Spiele zu gewinnen.“
„Es geht nicht um mich. Es geht um den Verein und ich habe als Trainer eine Verantwortung. Glauben Sie mir, es ist auch für mich äußerst bitter und enttäuschend, dass wir uns gerade in einer solchen Situation befinden. Uns bleibt nichts anderes übrig, als weiterzumachen.“ .”
Drei Spiele vor der nächsten Länderspielpause stehen Nuri Sahin und sein Team sicherlich unter Druck, alles richtig zu machen. Und es wird interessant sein zu sehen, welche Reaktion die Mannschaft am Samstagabend gegen RB Leipzig zeigt.