Schalke entlässt Trainer Tedesco nach der Prügelstrafe gegen Man City
Domenico Tedesco gebührt unser Dank für die Arbeit, die er in den letzten zwei Jahren geleistet hat. Er hat sich immer lobenswert verhalten und sich voll und ganz mit dem Verein und seinen Werten identifiziert.“

Die Entscheidung fällt nach der 0:7-Niederlage von Schalke gegen Manchester City in der Champions League am Dienstag.
Tedesco verlässt Schalke auf dem 14. Tabellenplatz und bangt um seinen Bundesliga-Status nach einer so vielversprechenden Saison 2017/18.
Die Königsblauen belegten in der vergangenen Saison den zweiten Platz hinter Bayern München und sammelten beeindruckende 63 Punkte. In diesem Jahr haben sich die Dinge jedoch verschlechtert und Tedesco konnte die bisherigen Standards, die er in der Veltins-Arena gesetzt hatte, nicht halten.
Tedesco wechselte im Juni 2017 vom Zweitligisten Erzgebirge Aue zu Schalke, den er zuvor vor dem Abstieg bewahrt hatte.
Stevens, sein kurzfristiger Nachfolger, ist im Gelsenkirchener Klub gut bekannt, da er die Mannschaft bereits zweimal betreut hat, das erste Mal zwischen 1996 und 2002 und das zweite Mal im Jahr 2011, als er die Mannschaft 15 Monate lang betreute.
Unter Stevens gewann Schalke 1997 den UEFA-Pokal und vier Jahre später den DFB-Pokal.
Seine erste Aufgabe wird es sein, seine Mannschaft vor einer zweiwöchigen Länderspielpause auf das Ligaduell mit RB Leipzig vorzubereiten.
Sollte Stevens bei der Rückkehr der Spieler noch das Kommando übernehmen, muss er nach Hannover reisen, bevor er im Viertelfinale des DFB-Pokals Werder Bremen empfängt.
Nach fünf Niederlagen in Folge in allen Wettbewerben ist der Bundesligist nun auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer
Schalke hat bekannt gegeben, dass Cheftrainer Domenico Tedesco mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden wurde.
Das gab der Verein am Donnerstag bekannt und teilte mit, dass der frühere Trainer Huub Stevens die Mannschaft für das Bundesligaspiel am Wochenende gegen RB Leipzig leiten wird.
Sportchef Jochen Schneider sagte auf der offiziellen Website des Vereins: „Diese Entscheidung war alles andere als einfach, da wir Domenico Tedesco auf Schalke sehr schätzen.“
„Er hat die Mannschaft in der letzten Saison, die mit dem zweiten Platz endete, sehr gut entwickelt, wir können jedoch nicht übersehen, dass die Entwicklung in dieser Saison negativ war.
„Als ich den Job annahm, habe ich aufgrund der aktuellen Situation in der Bundesliga eine Trendwende gefordert. Nach sorgfältiger Überlegung kamen wir zu dem Schluss, dass dies mit dem derzeitigen Personal nicht möglich wäre.
„Domenico Tedesco gebührt unser Dank für die Arbeit, die er in den letzten zwei Jahren geleistet hat. Er hat sich immer lobenswert verhalten und sich voll und ganz mit dem Verein und seinen Werten identifiziert.“
Die Entscheidung fällt nach der 0:7-Niederlage von Schalke gegen Manchester City in der Champions League am Dienstag.
Tedesco verlässt Schalke auf dem 14. Tabellenplatz und bangt um seinen Bundesliga-Status nach einer so vielversprechenden Saison 2017/18.
Die Königsblauen belegten in der vergangenen Saison den zweiten Platz hinter Bayern München und sammelten beeindruckende 63 Punkte. In diesem Jahr haben sich die Dinge jedoch verschlechtert und Tedesco konnte die bisherigen Standards, die er in der Veltins-Arena gesetzt hatte, nicht halten.
Tedesco wechselte im Juni 2017 vom Zweitligisten Erzgebirge Aue zu Schalke, den er zuvor vor dem Abstieg bewahrt hatte.
Stevens, sein kurzfristiger Nachfolger, ist im Gelsenkirchener Klub gut bekannt, da er die Mannschaft bereits zweimal betreut hat, das erste Mal zwischen 1996 und 2002 und das zweite Mal im Jahr 2011, als er die Mannschaft 15 Monate lang betreute.
Unter Stevens gewann Schalke 1997 den UEFA-Pokal und vier Jahre später den DFB-Pokal.
Seine erste Aufgabe wird es sein, seine Mannschaft vor einer zweiwöchigen Länderspielpause auf das Ligaduell mit RB Leipzig vorzubereiten.
Sollte Stevens bei der Rückkehr der Spieler noch das Kommando übernehmen, muss er nach Hannover reisen, bevor er im Viertelfinale des DFB-Pokals Werder Bremen empfängt.