Der Moment von Erling Haaland und Kyle Walker fasst den besorgniserregenden Niedergang von Man City zusammen, während Liverpool zusieht
Die Fans von Manchester City haben angesichts der Herausforderungen ihrer Mannschaft in dieser Saison auf Humor zurückgegriffen.
Vor allem nachdem Erling Haaland mit einem starken Kopfball den Ausgleich erzielte, skandierten die Fans „City bleibt oben“. Der ironische Jubel bezieht sich auf die möglichen Auswirkungen einer unabhängigen Kommission im Zusammenhang mit den angeblich 115 Anklagen, die über die bloßen Spielergebnisse hinausgehen und Auswirkungen auf ihre Titelverteidigung haben könnten.
Das 2:2-Unentschieden allein war nicht katastrophal, aber es bedeutet weitere Schwierigkeiten für Pep Guardiolas Ambitionen, den Titel zu behalten. Doch die Bedenken gehen tiefer, da es dem Team offensichtlich an Zusammenhalt mangelt. Es waren nur vier Minuten nach Beginn einer windigen Begegnung im Süden Londons, als Kyle Walkers Fehleinschätzung die zugrunde liegenden Schwächen deutlich machte.
Während Ruben Dias und Josko Gvardiol eine Abseitsfalle versuchten, wurde Walker unvorbereitet von Eberechi Eze erwischt und verpasste Daniel Munoz‘ Vorstoß auf der anderen Seite.
Nachdem Munoz den Pass von Will Hughes erhalten hatte, schob er den Ball gekonnt an Stefan Ortega vorbei vorbei. Dieser Fehler ist einer in einer Reihe, die Zweifel an Walkers Leistungsniveau aufkommen lässt.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, wechselte Haaland ein paar Worte mit seinem Kapitän und fragte, was zum Teufel gerade passiert sei. Dies ist eine Zusammenfassung dessen, wie schlimm die Dinge geworden sind.
Guardiola konnte seine umfangreiche Verletztenliste und eine Bank mit fünf Nachwuchsspielern (neben Neuverpflichtungen im Wert von 190 Millionen Pfund) hervorheben, aber diese Viererkette war robust, mit drei erfahrenen Nationalspielern und einem Linksverteidiger, von dem viele glauben, dass er auf Jahre hinaus Englands erste Wahl sein wird kommen.
Sie waren einfach nicht synchron und es mangelte ihnen an Selbstvertrauen. Haaland lag zweimal klar vor dem Tor – beim ersten Mal scheiterte er am Kopf von Dean Henderson – und Ilkay Gündogan sah, wie ein Volleyschuss mit dem linken Fuß vom Pfosten abprallte. Die Leichtigkeit, mit der Palace weiterhin durch das Mittelfeld des Meisters fuhr, war vor der des Norwegers verblüffend Ausgleich.
Insbesondere Hughes verursachte Probleme – er fing irgendwann einen Pass von Kevin De Bruyne ab, bevor er im Selhurst Park freien Lauf ließ, bis er einen abgefälschten Schuss am Tor vorbeischickte. Palace hätte eigentlich weiter vorne sein müssen, bevor Matheus Nunes den Ball auf seinen rechten Fuß verlagerte und Haaland eine tiefe Flanke schickte, die er an Dean Henderson vorbei verwandelte, dessen Positionierung fraglich war.

City erlebte zu Beginn der zweiten Halbzeit eine typische Phase in dem Sinne, dass sie eine lange Ballbesitzphase hinlegten, die Palace zurückdrängte. Doch dann brachte Maxence Lacroix das Team von Oliver Glasner nach einer Hughes-Ecke mit einem Kopfball wieder in Führung, wobei die Deckung zu wünschen übrig ließ.
Und während Lewis den zweiten Ausgleich in die obere Ecke schoss, war der Platzverweis des Außenverteidigers wegen eines späten Tacklings gegen Trevoh Chalobah ein Zeichen dafür, dass eine Mannschaft besorgniserregend aus dem Rennen gerät.
Liverpool liegt derzeit acht Punkte vor Manchester City, aber dieser Vorsprung könnte ausgebaut werden, sollten die Reds Everton im Merseyside Derby besiegen, wenn es endlich ausgetragen wird.